Bestimmungsschlüssel Flusskrebse

Edelkrebs Astacus astacus

Foto Edelkrebs, Astacus astacus

Carapax leicht gekörnt bis glatt. Rückenfurchen deutlich voneinander getrennt. Mindestens zwei Dornen oder Höcker hinter der Nackenfurche (Markierung). Zwei Paar Augenleisten. Rostrum in der Aufsicht trapezförmig. Seitenränder annähernd parallel, mit gesägtem Mittelkiel (Markierung). Scheren kompakt, mit deutlicher Körnung auf der Oberseite. Unbeweglicher Scherenfinger besonders bei Männchen mit deutlicher Einbuchtung. Meist bis 15, selten bis ca. 20 cm Körperlänge.

Oberseite dunkelbraun gefärbt, kann aber von blaugrau über grünlich bis rotbraun variieren, selten auch vollständig blau. Unterseite der Scheren und der ersten Laufbeine rötlich gefärbt. Kleiner roter Fleck am Scherengelenk. Jungtiere teilweise mit dunklen Flecken am Carapax und orangen Scherenspitzen.

 
◀ Zurück
 

 

weitere Hinweise zur Bestimmung   ▶

Logo LAZBW
Logo FFS
Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg
Fischereiforschungsstelle BW
Argenweg 50/1
88085 Langenargen
☎ +49 7543 93080
✉ poststelle-ffs@lazbw.bwl.de
    
©2020 - FFS BW & C. Chucholl